Ein Reihenhaus aus den 1960er Jahren - damit muss man umgehen. Zumindest farblich. Diese Rahmentür mit Füllung und Knaufgriff aus V2A-Stahl schmeichelt der ockerfarbenen Klinkerfront. Dass es auch häßlich geht, zeigt die Alutür vor dem Austausch (Montage).
Wer genau hinschaut, sieht die Farbe Schwedenrot nicht nur auf der klassisch amerikanischen Holztür, sondern auch bei Hausnummer und Briefkasten. Was man nicht sieht, ist die Sicherung vor Einbruch und Diebstahl: Mit der Tresorverriegelung der Widerstandsklasse 4 ist ein Einbruch, um mal eben Geld und Schmuck zu stehlen, ausgeschlossen.
Diese Tür ist – wie alle Haustüren der Holzwerkstatt Werden – nach Energienutzungsverordnung (EnEV) und DIN montiert.
Alle beweglichen Teile wie Fenster und Tür haben die gleiche Farbe. Das Haus selber ist in lichtem Grau gehalten. Die Rahmentür mit Füllung und die Fenster wurden natürlich aus Holz gefertigt. Dank der mechanischen Selbstverrieglung kann die Tür von innen mit dem Türdrücker geöffnet werden, nur von außen benötigt man einen Schlüssel.
Bei passender Farbgebung ist auch die Kombination aus Schieferfront und Kunststoffelementen wie bei dieser Tür möglich. Der verlängerte Stoßgriff betont die vertikale Linie der Tür, die durch die quadratischen Fenster vorgegeben ist. Nicht zuletzt darf erwähnt werden, dass die Tür natürlich sehr pflegeleicht ist.
Ein schwieriger Fall! Ziersteinmauer, geklinkerte Fassade, ein Hochbeet aus Steinen im Bruchsteindesign. Mehr als sieben unterschiedliche Steinarten sind hier auf kleinstem Raum verbaut worden. Da muss die Haustür zwar schlicht werden, aber sie sollte trotzdem einen gewissen Pfiff haben. Dank des klaren Designs behauptet sie sich und geht in dem kunterbunten Durcheinander der Steine nicht unter.
Der Blick aufs Ganze zeigt hier, wie wichtig die Gesamtkonzeption auch für eine schlichte Haustür sein kann. Bei diesem großen Mehrfamilienhaus findet sich nicht nur der dunkelgraue Farbton der Tür im gesamten Außenbereich wieder. Die schmale rechteckige Form des Fensters wiederholt sich auf dem Bodenbelag und in der Gestaltung der Abfalltonnenverkleidung. Sogar der Zugang zum Haus bildet ein schmales Rechteck.
Eine hochwertige Holzhaustür mit moderner zweifarbiger Füllung. Das warme Grau harmoniert mit den roten Klinkern und wirkt dadurch einladender als die linke Tür mit den Butzenscheiben. Dazu tragen auch die satinierten Scheiben mit klarer Facette bei. Übrigens sind alle Türen KFW-förderungswürdig! Fragen Sie die Holzwerkstatt Werden!
Die Tür als individuelles Element. Das grüne Türblatt steht in einem weißen Rahmen, so weiß wie die Fensterrahmen. So wird aus dem unscheinbaren seitlichen Eingang der geheimnisvolle Zugang in eine andere Welt. Ein Kleinod umgeben von liebevoll gehegten Pflanzen, das nicht nur im Sommer zu der Bepflanzung passt.